Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin
Zusammenfassung: Altern ist mit einer Verringerung der Schwingungsamplitude des Tagesverlaufs von physiologischen Variablen verbunden. Die Häufigkeit von Stürzen folgt bei älteren Menschen einem Tagesgang. Darüber hinaus sind die Zusammenhänge zwischen Alterungsprozessen und Faktoren, die vegetative...
Autores principales: | , , , , , , |
---|---|
Formato: | Parte de libro |
Lenguaje: | deu |
Publicado: |
Springer
2023
|
Materias: | |
Acceso en línea: | https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/16511 |
Aporte de: |
id |
I33-R139-123456789-16511 |
---|---|
record_format |
dspace |
spelling |
I33-R139-123456789-165112023-06-14T05:01:33Z Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin Goswami, Nandu Brix, Bianca Abulafia, Carolina Andrea Vigo, Daniel Eduardo Cornelissen, Germaine Cardinali, Daniel Pedro Moser, Maximilian RITMO CIRCADIANO CAIDAS MELATONINA REFLEJO VAGAL RITMO CARDIACO ENVEJECIMIENTO Zusammenfassung: Altern ist mit einer Verringerung der Schwingungsamplitude des Tagesverlaufs von physiologischen Variablen verbunden. Die Häufigkeit von Stürzen folgt bei älteren Menschen einem Tagesgang. Darüber hinaus sind die Zusammenhänge zwischen Alterungsprozessen und Faktoren, die vegetative Störungen begünstigen, gut bekannt. So konnte ein starker Zusammenhang zwischen Messgrößen des vegetativen Nervensystems und Alterung gezeigt werden. Insbesondere die Vagusaktivität nimmt ab dem 20. Lebensjahr ab. Die Aktivität des autonomen Nervensystems und ihre zirkadiane Veränderung können eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Blutdruckregulation beim Aufstehen spielen. Ein besonders markanter Tagesrhythmus wurde für Melatonin nachgewiesen, das während der Nacht den Höhepunkt seiner Ausschüttung erreicht. Die zirkadiane Tagesamplitude von Melatonin nimmt mit dem Alter ab, was die Frage aufwirft, ob diese Abnahme mit einem höheren Sturzrisiko zusammenhängt. 2023-06-13T14:15:02Z 2023-06-13T14:15:02Z 2021 Parte de libro Goswami, N., et al. Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin [en línea]. En: Schippinger, W., Likar, R., Pinter, G. (eds.). Das ganze Leben leben. Springer: Berlin, Heidelberg, 2021 doi:10.1007/978-3-662-62486-9_17 Disponible en: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/16511 978-3-662-62485-2 (impreso) 978-3-662-62486-9 (online) https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/16511 10.1007/978-3-662-62486-9_17 deu Acceso Restringido http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ application/pdf Springer Schippinger, W., Likar, R., Pinter, G. (eds.). Das ganze Leben leben. Springer: Berlin, Heidelberg, 2021 |
institution |
Universidad Católica Argentina |
institution_str |
I-33 |
repository_str |
R-139 |
collection |
Repositorio Institucional de la Universidad Católica Argentina (UCA) |
language |
deu |
topic |
RITMO CIRCADIANO CAIDAS MELATONINA REFLEJO VAGAL RITMO CARDIACO ENVEJECIMIENTO |
spellingShingle |
RITMO CIRCADIANO CAIDAS MELATONINA REFLEJO VAGAL RITMO CARDIACO ENVEJECIMIENTO Goswami, Nandu Brix, Bianca Abulafia, Carolina Andrea Vigo, Daniel Eduardo Cornelissen, Germaine Cardinali, Daniel Pedro Moser, Maximilian Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin |
topic_facet |
RITMO CIRCADIANO CAIDAS MELATONINA REFLEJO VAGAL RITMO CARDIACO ENVEJECIMIENTO |
description |
Zusammenfassung: Altern ist mit einer Verringerung der Schwingungsamplitude des Tagesverlaufs von physiologischen Variablen verbunden. Die Häufigkeit von Stürzen folgt bei älteren Menschen einem Tagesgang. Darüber hinaus sind die Zusammenhänge zwischen Alterungsprozessen und Faktoren, die vegetative Störungen begünstigen, gut bekannt. So konnte ein starker Zusammenhang zwischen Messgrößen des vegetativen Nervensystems und Alterung gezeigt werden. Insbesondere die Vagusaktivität nimmt ab dem 20. Lebensjahr ab. Die Aktivität des autonomen Nervensystems und ihre zirkadiane Veränderung können eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Blutdruckregulation beim Aufstehen spielen. Ein besonders markanter Tagesrhythmus wurde für Melatonin nachgewiesen, das während der Nacht den Höhepunkt seiner Ausschüttung erreicht. Die zirkadiane Tagesamplitude von Melatonin nimmt mit dem Alter ab, was die Frage aufwirft, ob diese Abnahme mit einem höheren Sturzrisiko zusammenhängt. |
format |
Parte de libro |
author |
Goswami, Nandu Brix, Bianca Abulafia, Carolina Andrea Vigo, Daniel Eduardo Cornelissen, Germaine Cardinali, Daniel Pedro Moser, Maximilian |
author_facet |
Goswami, Nandu Brix, Bianca Abulafia, Carolina Andrea Vigo, Daniel Eduardo Cornelissen, Germaine Cardinali, Daniel Pedro Moser, Maximilian |
author_sort |
Goswami, Nandu |
title |
Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin |
title_short |
Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin |
title_full |
Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin |
title_fullStr |
Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin |
title_full_unstemmed |
Sturzrisiko, zirkadiane Rhythmen, Vagusaktivität und Melatonin |
title_sort |
sturzrisiko, zirkadiane rhythmen, vagusaktivität und melatonin |
publisher |
Springer |
publishDate |
2023 |
url |
https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/16511 |
work_keys_str_mv |
AT goswaminandu sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin AT brixbianca sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin AT abulafiacarolinaandrea sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin AT vigodanieleduardo sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin AT cornelissengermaine sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin AT cardinalidanielpedro sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin AT mosermaximilian sturzrisikozirkadianerhythmenvagusaktivitatundmelatonin |
_version_ |
1769173836094242816 |